Alfred North Whitehead (1861-1947) war ein britisch-amerikanischer Mathematiker und Philosoph. Seine Arbeit erstreckte sich über Mathematik, Physik und Philosophie. Bekannt ist er vor allem für seine Philosophie des Organismus, auch bekannt als Prozessphilosophie.
Wichtige Beiträge und Themen:
Principia Mathematica: Gemeinsam mit Bertrand Russell verfasste Whitehead das dreibändige Werk Principia Mathematica (1910-1913), das versuchte, die gesamte Mathematik auf logische Grundlagen zu stellen. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Principia%20Mathematica
Philosophie des Organismus (Prozessphilosophie): Whitehead entwickelte eine Metaphysik, die die Welt als einen Prozess des Werdens und nicht als eine Sammlung statischer Objekte betrachtet. Zentral ist die Idee von "actual entities" (Aktualitäten) als grundlegenden Bausteinen der Realität. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Prozessphilosophie und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Actual%20Entities
Prozess und Realität: Whiteheads Hauptwerk Prozess und Realität (1929) legt seine Prozessphilosophie umfassend dar. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Prozess%20und%20Realität
Gott und die Welt: Whitehead entwickelte ein Konzept von Gott, das sich von traditionellen theistischen Vorstellungen unterscheidet. Gott wird als der "Primordiale Natur" verstanden, die die Möglichkeiten für die Aktualisierung von Aktualitäten bietet und gleichzeitig von der Welt beeinflusst wird ("Konsequente Natur"). Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gott (Hinweis: Da es spezifisch um Whiteheads Gottesvorstellung geht, könnte ein allgemeiner Link zu "Gott" nicht ideal sein, sollte aber im Rahmen der Anfrage funktionieren.)
Mathematik und Naturphilosophie: Whitehead sah eine enge Verbindung zwischen Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie. Er argumentierte, dass abstrakte mathematische Strukturen die Grundlage für die Ordnung in der Natur bilden.
Whiteheads Arbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf verschiedene Bereiche, darunter Theologie, Ökologie und Managementtheorie. Seine Prozessphilosophie wird oft als eine Alternative zu reduktionistischen und mechanistischen Weltbildern betrachtet.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page